Zwischen Jodler und Operette – 75 Jahre in Musik vereint

Ein Jubiläum, wie es klangvoller nicht sein könnte: Am 4. Juli 2025 feierte der Bachl Chor sein 75-jähriges Bestehen mit einem festlichen Konzert im stilvollen Ambiente des Julius-Raab-Saals der WKO Linz. Unter dem Titel „Ein bunter Blumenstrauß der Melodien“ präsentierte der Chor ein musikalisches Feuerwerk, das Vielfalt, Tradition und Freude vereinte.

Einzug mit Esprit und Eigenkompositionen

Der festliche Auftakt leitete einen besonderen Abend ein: Mit dem „Einzugsmarsch“ von Johann Strauss, versehen mit einem eigens verfassten Jubiläumstext aus der Feder von Christian Schmidbauer wurde das Konzert eröffnet. Die Uraufführung „Chorjubiläum“, komponiert von Walter Pichler zu Ehren des 75. Geburtstags, ließ gleich zu Beginn die Geschichte und Seele des Chors spürbar werden.

Ein besonders verbindender Moment zwischen dem Publikum und der Sänger:innen war der Jodler „Der Alperer“, bei dem die Gäste eingeladen wurden mitzusingen, was sie mit sichtlicher Begeisterung auch taten. Ein weiteres Highlight im ersten Konzertteil war die Uraufführung des Liedes „Geh Wasserl“, komponiert vom Chormitglied Rudolf Hofer.

Walzerseligkeit, feuriger Csárdás und beschwingte Operette

Mit schwungvollen Werken von Johann Strauss wie „Eljen a Magyar“ oder „Im Feuerstrom der Reben“ ging es temperamentvoll weiter – gesanglich brillant begleitet von den Solist:innen Veronika Kletzmair und Rudolf Königsecker.

Nach der Pause erwartete das Publikum ein stilistisch vielfältiger zweiter Teil: Der Klassiker „Ein Souper heut’ uns winkt“ aus der „Fledermaus“ eröffnete den Reigen, gefolgt von der humorvollen „Capricciata“, auch liebevoll „Viecherei“ genannt. Tief berührend erklang Anton Bruckners „Du bist wie eine Blume“, ehe das energiegeladene Volkslied „Da Hirsch übern Bach“ mit Witz und Virtuosität zum Zungenbrecher geriet.

Tanz, Theater und tiefe Emotion

Mit „Jo weil du so schön tanzn kannst“ wurde nicht nur gesungen, sondern auch getanzt: Eine eigens formierte Tanzgruppe aus dem Chor ließ, begleitet von der Bachl-Chor Musi, den „Wattentaler Masolka“ lebendig werden – ein charmantes Erinnerungsstück an frühere Tanzauftritte des Chores.

Ein festlicher Wendepunkt war „Ha, welch ein Fest“, gesungen von Elisabeth Ortner-Stanzel, das weitere musikalische Höhepunkte einläutete. Besonders emotional wurde es bei „Gabrielas Song“ aus dem Musical „Wie im Himmel“, gefühlvoll interpretiert von den Solistinnen Bianca Altreiter, Verena Resch und Jasmin Reichart – eine Hommage an die Kraft der Musik, die Herzen verbindet.

Zum Abschluss erklang „Brüderlein und Schwesterlein“, schwungvoll dargeboten von gleich mehreren Solist:innen: Veronika Kletzmair, Rudolf Königsecker, Sonja Kögler, Daniela Zeirzer, Elisabeth Ortner-Stanzel und Siegfried Hinterberger brachten gemeinsam mit dem Chor noch einmal alle Stimmen zum Strahlen.

Ein Chor – eine Familie

Als Zugabe präsentierte der Bachl Chor ein weiteres Geschenk an sich selbst und sein Publikum: „In Bachl Chor Seina“, ein heiterer, neuer Jodler aus der Feder von Christian Schmidbauer. Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsame Singen der oberösterreichischen Landeshymne „Hoamatgsang“ – ein Moment des Zusammenhalts und der Verbundenheit.

Durch den Abend führte mit Humor und Herzblut Christian Schmidbauer, der auch für die Gesamtleitung verantwortlich zeichnete. Unterstützt wurde er dabei von Veronika Kletzmair und Rudolf Königsecker. Am Klavier begleitete klangvoll und souverän die Pianistin Oksana Kuzo.

Ein Dank voller Melodie

Nach dem Konzert wurde, ganz im Sinne der Bachl-Chor-Tradition, noch fröhlich weitergefeiert – bei Speis, Trank und Musik. Ein würdiges Jubiläum für einen Chor, der seit 75 Jahren Klangfarben, Gemeinschaft und Lebensfreude in die Welt trägt.

Vielen Dank an unsere Ehrengäste für die festlichen Worte, vor allem herzliches Dankeschön an SIE, liebes Publikum, durch das dieser Abend zu einem unvergesslichen Fest wurde – und für ihre großzügigen Spenden, als Unterstützung für die Kinderkrebshilfe.

Wir freuen uns auf die nächsten 75 Jahre mit Ihnen!

Share:
Angelika
Author posts

Add comment: