Ein zeitgemäßer Chor mit langer Tradition

Der Bachl Chor

Seit über 70 Jahren ist der Bachl Chor – benannt nach seinem Gründer Hans Bachl – vielen Oberösterreicher:innen ein Begriff und für alle Chormitglieder eine Heimat: musikalisch ebenso wie persönlich.

Vom einstigen Lehrerchor bis zum bunt zusammengewürfelten Ensemble, das wir heute sind, hat sich vieles verändert – Zusammensetzung, Chorleitung, Programmschwerpunkte. Doch vieles Bewährte ist geblieben, allen voran die Freude am gemeinsamen Musizieren.

Ein Chorleiter mit Erfahrung und Gespür

Christian Schmidbauer

Mit Februar 2022 hat Christian Schmidbauer die Musikalische Leitung des Bachl Chors übernommen.

Seit seiner Ausbildung an der Universität Mozarteum Salzburg, der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und dem Konservatorium für Kirchenmusik St. Pölten ist Christian Schmidbauer als Chorleiter verschiedener Chöre in Ober- und Niederösterreich tätig. Darüber hinaus war und ist er als Chorleiter und Dirigent bei zahlreichen Produktionen und Festivals erfolgreich und mit Chören sowie Orchestern in Europa und Amerika unterwegs. Er unterrichtet an der „Carl Zeller Musikschule“ in St. Peter/Au sowie an der Oberstufe der Rudolf-Steiner-Schule Linz.

DER BACHL CHOR SINGT AUCH FÜR DICH

Quer durch alle Epochen

Wir sind ein gemischter Laienchor mit rund 40 Mitgliedern und singen Chorliteratur quer durch alle Epochen mit einem Schwerpunkt auf (ober-)österreichischen Komponisten und Volksmusik.

Neben unseren Fixpunkten im Jahreskreis (Das Adventsingen, Immer wenn es Weihnacht wird und Das Passionssingen) kann man uns bei vielen anderen Konzerten und Auftritten im In- und Ausland hören oder uns auch buchen.

National & International

Reiselustig & entdeckungsfreudig

Wir reisen gern und verstehen uns im Ausland als BotschafterInnen der (ober)österreichischen Chormusik.

Unsere Reisen haben uns in viele Länder Europas geführt aber auch bis nach Neuseeland oder Südamerika. Wir unternehmen Konzertreisen, besuchen Chor- oder Musikfestivals und haben auch erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen. Neben dem musikalischen Schwerpunkt wird auch die Gemeinschaft und die Geselligkeit großgeschrieben. Wir stärken damit unser Zusammengehörigkeitsgefühl, suchen aber immer auch den Austausch mit anderen Chören oder unseren Konzertbesuchern vor Ort.